Als ich den letzten Harry Potter Band aus gelesen hatte, fand ich es so traurig, dass die Geschichte nun zu Ende ist, deshalb will ich alles nochmal von Anbeginn erleben. Heute beginne ich mit Prisoner of Azkaban.
Lies sie auch nochmal, dann können wir besser fachsimpeln.
Ich werde mir noch einige böse Zaubersprüche heraus suchen müssen, nicht dass ich am Ende da stehe und mir fällt nichts ein, um Muggles zu ärgern.
Ja so etwas unerhörtes aber auch: ein Potter-Mutanten-Kiddie und Narnia-Fan in Personalunion wagt sich auf die heilige Ring-Con, ein Sakrileg. :party
]]>Dass Du die HP-Bücher nochmal liest, finde ich sehr gut. :applaus Man will ja gerüstet sein für das kommende Wochenende. :] Ich müsste auch nochmal, ich habe die meisten Bände ebenfalls nur einmal gelesen und schon wieder viel vergessen…
Du bist noch schlimmer, Narnia- und HP-Fan in einem, Blasphemie!
Vielleicht meinen die Filmemacher, der erste Band sei zu abgefahren, um es zu verfilmen. MAn will eben hübsches Familienkino machen. Schade drum.
Gut, dann hat man den moralischen Zeigefinger in den Filmen offenbar entfernt, um sie verdaulicher zu machen, um so mehr bin ich darauf in den Büchern gespannt – und wie ich mich kenne, werde ich mich auch darüber aufregen. Bestimmt sollen die Mädchen sich schüchtern und sittlich verhalten und nur die Jungs dürfen kämpfen. Da ist mir Pipi Langstrumpf lieber
Trotz allem ist Narnia einfach eine begeisternde Geschichte und Aslan rules sowieso. Besonder freut mich, dass meine pure Existenz als NArnia-Fan einige radikale Ringcon-Herr der Ringe Fans ärgert :ätsch:
His Darl Materials möchte ich auch weiterlesen. Noch mehr Bücher zu kaufen. Schade, auf die Filmfortsetzung hatte ich mich so gefreut.
]]>Ich weiss noch dass ich es sehr schade fand, dass das erste Buch nicht verfilmt wurde, denn das fand ich ziemlich abgefahren im positiven Sinn, und es erklärt ein paar Hintergründe, z.B. woher die weisse Hexe kommt oder die Straßenlaterne, die da in Narnia in der Landschaft herumsteht.
Davon abgesehen weiss ich ebenfalls, dass mir vor allem zwei Dinge aufgefallen sind, die mich auch gestört haben: Obwohl ich die Bücher schön fand, gingen mir der christliche moralische Zeigefinger und die ganzen Parallelen ziemlich auf die Nerven, ich kann das also nur bestätigen. Außerdem fand ich, dass man hier im Gegensatz zu anderen bekannten Büchern, die als Kinderbücher gelten wie “Die Unendliche Geschichte” oder “Harry Potter” am Schreibstil und am Umfang der Werke doch die Zielgruppe merkt. Im Gegensatz dazu steht ironischerweise die Handlung, in der viel gekämpft und getötet wird.
Trotzdem: Aslan rules, im wahrsten Sinne des Wortes. :] Den muss man einfach gerne haben.
Da der Rest von “His Dark Materials” nun offensichtlich nicht mehr verfilmt wird, werde ich mir die Romane demnächst mal zu Gemüte führen, klingt ja wirklich vielversprechend und intelligent.
]]>Pulman hatte seine Triologie “His Dark Materials” ja als Gegenentwurf zu Lewis Narnia geschrieben, wahrscheinlich verstehe ich Pulmans Motivation besser, wenn ich Lewis gelesen habe, denn gegen moralische Zeigefinger bin ich wie Du allergisch.