Na ja die Rückenschmerzen sind wahrscheinlich nichts Ernstes, nur der allgemeine Verschleiß, da meine Wirbelsäule ja einiges an Masse herum schleppen muss. Ich denke, ich sollte Rückengymnastik machen, wenn da nur nicht der innere Schweinehund wäre.
Albus, dem einen Schnurri geht es wieder gut. Sein Beinchen ist verheilt und der Verband ist ab. Bei meinem alten Q macht sich das Alter immer mehr bemerkbar. Er ist wachelig auf den Beinen, aber er futtert nocht gut.
Vom Meditationskurs im Tibethaus werde ich dann wahrscheinlich berichten.
@Joana:
Wir sehen uns nächste Woche, freu!
Danke für die Ausführungen über den Buddhismus und den Dalai Lama, die Du wie all Deine Einträge wieder ausgezeichnet dargestellt hast, ich lese einfach gerne bei Dir :] .
Ansonsten hoffe ich, dass du nicht allzu viele gesundheitlichen Beschwerden hast. Das mit dem Rücken klingt ja nicht so gut, aber es scheint, du meisterst alles mit Stärke und ich wünschte, ich wäre so angstfrei wie Du.
Komm gut durch die Tage, Deine Schnurris sind hoffentlich alle wieder gesund und fidel, ich wünsche Dir viel Freude in der Pagode,
Andrea
]]>ja es war schön, Dir begegnet zu sein, was für ein Zufall, ach was, es gibt doch keine Zufälle, alles Karma
Denn ganz zufällig habe ich mich auch zu dem Meditationskurs im Tibethaus am 29.August angemeldet. Wobei ich schon fürchte, dass ich das nicht durchhalte, weil ich bei diesem gerade Sitzen immer Rückenschmerzen bekommen. Aber ist doch schön, dass wir uns dort wieder treffen werden.
In dem einen Buch über Karma stand auch, dass man durch Karma in bestimmte Situationen gebracht wird, dass man aber immer noch die Freiheit hat, sich so oder so zu entscheiden, denn Karma bedeutet ja nicht, dass alles prädestiniert ist.
Es hängt von der Perspektive ab, ob man es gut findet, dass man im Buddhismus alles selber schaffen kann und nicht auf den Beistand eines Gottes angewiesen ist. Man könnte auch sagen, man muss es selbst schaffen, was eine übermenschliche Anstrengung ist und hat keinen Gott, der einem beisteht.
Da ich an Gott und Götter glaube, kann der Buddhismus nicht meine Religion sein, aber er kann Hilfestellung und Orientierung geben bei ethischen Grundsätzen und Meditationspraxis.
Also, wir sehen uns Ende August. Ich freue mich. :jump
]]>Ich bin an dem Wochenende “festes” Mitglied der DBU geworden und meine andere Hälfte hat sich auch als assoziiertes Mitglied angemeldet.
Noch ein Wort zum Karma. Für mich ist das wie ein Impuls, dem man folgen kann oder nicht, ich glaube nicht, dass Karma komplett vorbestimmt ist, wenn man als Mensch wiedergeboren wird. Das schöne am Buddhismus ist, dass man das Leben selbst in der Hand hat, dass man etwas ändern kann, wenn man will. Da ist nichts mit “ich gebe mich in Gottes Hand und der richtet es schon”. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass es eben nicht nur reines Karma ist, wenn man in dem Moment vor den Bus tritt, in dem er einen überfahren wird. Wobei der Dalai Lama mal gesagt hat, die Sache mit dem Karma sei so kompliziert, das man es wohl kaum erklären kann. Je mehr ich drüber nachdenke, desto gründlicher stimme ich ihm zu *g*
Das Thema “Fleisch essen” war auch am Wochenende Thema, ein Zuschauer hatte S.H. gefragt, was er von Tierversuchen und Tiere töten hält. Er isst selbst Fleisch, weil im wohl seine Ärzte dazu geraten haben – die Gallen OP hatte wohl auch etwas damit zu tun. Aber er hat durchgesetzt, dass die Klosterschulen nur fleischloses Essen zubereiten, dass die Schweine- und Hühnchenzucht abgeschafft wurden etc. Er meinte, wenn man den Fleischkonsum schon nicht ganz aufgeben kann, dann sollte man ihn erheblich reduzieren. Aber Du hast Recht, ganz konsequent ist das nicht.
Wenn Du in die Pagode gehst und Lust hast, kannst Du Dich ja mal melden. Ich würd gern mitkommen.
Am 29. August gibt es im Tibethaus eine „Einführung in die Meditation“, da werde ich mich anmelden, weil ich es jetzt mal „professionell“ angehen will. Mal sehen, ob die mir etwas anderes erzählen als das, was ich schon gelesen und ausprobiert habe. Bin sehr gespannt.
]]>